Was macht Projekte wirklich erfolgreich? Warum gerade für den Mittelstand bei IT-Projekten ein pragmatischer schrittweiser Ansatz mit einem starken Fokus so essentiell ist! – Spannende Highlights aus 10 Jahren Heupel Consultants!
Heute starten wir eine Throwback-Serie, in der wir euch mitnehmen und die spannendsten Meilensteine der letzten zehn Jahre teilen. Los geht’s mit dem allerersten Jahr: 2014!
Damals, vor 10 Jahren, haben wir Heupel Consultants gegründet – mitten an der Schnittstelle von Forschung und Praxis, und immer mit dem Ziel, echten Mehrwert zu schaffen.
Ein spannendes Projekt in diesem ersten Jahr war eine evidenzbasierte Studie gemeinsam mit der Hochschule Koblenz (Koblenz University of Applied Sciences) zu den Erfolgsfaktoren im Projektmanagement.
Die Ergebnisse? Überraschend und bis heute gültig: Weiche Faktoren sind oft entscheidender als gedacht.
In unserem Studienteam war damals auch Yvonne Ietia mit dabei. Einige Jahre später wurde sie festes Mitglied unseres Teams – und ist bis heute ein unverzichtbarer Teil davon!
Kurz danach folgte unser erstes erfolgreiches Projekt im Mittelstand und markierte den Startschuss für unsere langjährige Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen.
Bleibt also gespannt – in den nächsten Wochen werfen wir noch viele weitere Blicke zurück auf unsere spannende Reise!
“Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, besteht darin, sie zu gestalten.“ – Alan Kay
Heute blicken wir voller Stolz auf das Jahr 2015 zurück!
In dieser Zeit haben wir innovative Ansätze zur Agilisierung und Projektgovernance entwickelt und wertvolle Kundenbeziehungen zu namhaften Unternehmen wie Bilfinger, Gasag, Messe Frankfurt, Böhringer Ingelheim und Pfalzwerke aufgebaut.
Außerdem haben wir das Praxisforum übernommen und entscheidend weiterentwickelt. Vom einstigen eintägigen Event zu einem starken Netzwerk, das hochaktuelle Themen mit frischen Impulsen und Denkanstößen aus Wissenschaft und Praxis vereint. In interaktiven Roundtables, kurzweiligen Brownbag Sessions und unserer zweitägigen Jahresveranstaltung beschäftigen wir uns praxisnah mit Projekt-, Prozess- und IT-Management sowie Künstlicher Intelligenz, Agilität und Change.
Ein riesiges Dankeschön geht an Sara Valentini, die uns seit 2015 wieder tatkräftig unterstützt. Nach einer kurzen Trennung starten wir seither wieder gemeinsam in die Zukunft!
Unsere Highlights aus 2016 – viele Themen, die auch heute noch sehr relevant sind.
Mit unserem ersten Digitalisierungsprojekt bei einem führenden Anbieter für Verbindungstechnik öffneten wir die Türen für neue Perspektiven. Daraus entstand auch das Planungswerkzeug „Mein Digital-Profil“ – ein Tool, das Unternehmen dabei hilft, ihren individuellen Digitalisierungsgrad zu ermitteln. Parallel dazu begleiteten wir ein großes IT-Transformationsprogramm bei einem deutschen Versicherer, wo wir mit agilen Skalierungsansätzen die Neuausrichtung der IT-Anwendungslandschaft unterstützten.
Unsere Mitarbeit an den Studien „Business Process Management Compass“ und „Agiles PMO“ setzten wichtige Akzente in der erfolgreichen Gestaltung des Prozessmanagements sowie für die Governance agiler Aktivitäten – in einer Zeit, als agile Methoden eher noch im Aufbruch waren.
Auch die langjährigen Kundenbeziehung mit der GASAG-Gruppe und SOKA-BAU begannen in diesem Jahr – wir blicken auf viele spannende Ereignisse zurück und sind froh, ein Teil des Veränderungsprozess sein zu dürfen – bis heute.
Ein echtes Highlight war unsere erste Praxiswerkstatt als Teil unserer Jahresveranstaltung, die mehr Interaktion und Vernetzung zwischen den Teilnehmenden ermöglichte. Als Keynote-Speaker lieferte Prof. Dr. August Wilhelm Scheer inspirierende Impulse, die den Austausch und die Diskussion beflügelte.
Seit 2016 an Bord: Wir freuen uns besonders, dass auch Sonja Gerz unser Team seit diesem Jahr bereichert. Mit stets frischen Ideen und neuen Perspektiven bereichert Sie unser Team und die Arbeit beim Kunden. Ihr aktueller Fokus liegt auf dem Thema KünstlicheIntelligenz – ein pragmatisches, nutzenorientiertes Vorgehen, was dennoch die gesamte Bandbreite des Themas berücksichtigt über AI Leadership, übergeordnete KI-Strategie, Know-How-Aufbau der Mitarbeitenden, Changemanagement bis hin zu Datenstrategie/-management, Governance-Strukturen und Monitoringansätzen.
2017 war für uns ein Jahr voller Energie: Unser Team wuchs, unsere internen Events wurden sportlicher, und das Praxisforum hat sich als etabliertes Format bewährt, das immer wieder neue Impulse liefert.
Doch was bewegt Unternehmen wirklich, wenn es um Agilität geht? Diese Frage erforschen wir mit der Studie Status Quo Agile. Seit einigen Jahren sind wir Teil dieses spannenden Projekts und tragen dazu bei, Agilität im deutschsprachigen Raum messbar und greifbar zu machen.
Dabei kommen auch unsere eigenen Tools zum Einsatz: Mit My Agile bieten wir praktische Unterstützung bei den Herausforderungen im agilen Arbeitsalltag. Unser Agile Assessment hilft Unternehmen, den Reifegrad ihrer agilen Prozesse zu bewerten, während das Stacey Projektportfolio als Entscheidungshilfe dient, um abzuwägen, wann agile oder klassische Methoden die bessere Wahl sind.
Ein weiteres Highlight ist unsere Zusammenarbeit mit dem BME! Gemeinsam mit Kristian Borkert von JURIBO Legal & Consulting haben wir inzwischen Hunderte Teilnehmende im agilen Einkauf und in der agilen Vertragsgestaltung geschult.
Neu hinzugekommen ist dabei der Fokus auf KI im Einkauf.
Seit 2017 profitieren wir außerdem von unserer Partnerschaft mit Neuland Development GmbH & Co. KG – eine Zusammenarbeit, die das Beste aus beiden Welten vereint: Während Neuland den Fokus auf Kultur, Mensch und Werte legt, konzentrieren wir uns auf Methoden, Strukturen und Prozesse.
Auch in der Digitalisierung sind wir ein verlässlicher Partner: Mit unserem eigens entwickelten Mein Digital Framework begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg der digitalen Transformation. Dabei genießen wir großartige Ausblicke, unter anderem dank unserer Zusammenarbeit mit der Messe Frankfurt!
Und last but not least: Mit der Gründung von Heupel Consultants Schweiz und Claus-Peter Koch-Peter als Geschäftsführer freuen wir uns auf zahlreiche neue Projekte und spannende Herausforderungen.
2018 war für uns ein spannendes Jahr: Hunderte Teilnehmende haben unsere Workshops besucht und neue Einblicke in die vielen Facetten der Agilität gewonnen.
Wie können wir Agilität sinnvoll skalieren? Welche agilen Ansätze gibt es für die Zusammenarbeit im Hardware-Bereich?
Vor allem das Thema Agile Skalierung hat uns beschäftigt. Ansätze im Programm- und Portfoliomanagement entwickeln sich weiter – jetzt viel mehr mit Blick auf echten Mehrwert statt strikter Methoden.
Auch im Hardware-Bereich gewinnt Agilität an Bedeutung. Die strikte Trennung zwischen Soft- und Hardware stößt in den letzten Jahren immer häufiger an ihre Grenzen und sorgt oft für einen „Clash of Cultures“. Genau hier setzen wir an und entwickeln innovative Lösungsansätze!
Zudem haben wir in diesem Jahre einen weiteren Meilenstein gesetzt: Mit dem DFB haben wir einen Kunden, der ein enormes Wahrnehmungspotenzial mitbringt, auch wenn es sportlich betrachtet kein einfaches Jahr war
Ein weiteres Highlight war die Zusammenarbeit mit Claus Hüsselmann, der mit dem Ansatz des Lean Project Managements die Welten aus agil, klassisch und lean vereint und so für ein flexiblen und zielgerichteten Projektmanagement-Ansatz sorgt. Jüngst wurde auch das neue Buch zum Lean-Adaptive Project Portfolio Management veröffentlicht, was den Grundgedanken auf die Ebene des Portfoliomanagements überträgt. Absolute Lese-Empfehlung!
Übrigens: Seit 2018 gibt es unsere Heupel Consultants Planning Poker Karten auch im Shop!
In 2019 haben wir nicht nur unser Team vergrößert, sondern auch innovative Ansätze in der strategischen Steuerung der SAP S/4HANA Transformation entwickelt.
„5-jährige machen deutlich weniger Arbeit als in ihren Jahren zuvor. Das Anziehen klappt im Großen und Ganzen von allein, beim Essen muss allenfalls noch das Fleisch klein geschnitten werden, aber es fällt nur noch wenig neben den Teller, Anweisungen werden verstanden und weitgehend befolgt und sie haben gelernt, sich längere Zeit allein zu beschäftigen. Dennoch ist auch dieses Alter nicht ganz frei von Turbulenzen. Es zeigen sich Stimmungsschwankungen, die in minutenschnelle von überschäumender Freude zu verzweifelten Tränen …“ (Auszug aus der Rede zum 5-jährigen Jubiläum)
Besonders stolz sind wir auf unser Tool Strat-O-Mat SAP S/4 HANA, das Unternehmen dabei unterstützt, die optimale Einführungsstrategie zu identifizieren. Inspiriert hat uns hier das Polit-Tool Wahl-O-Mat zum Superwahljahr 2019.
Zudem haben wir an der Studie Positionsbestimmung S/4 HANA mitgewirkt, die Unternehmen eine wertvolle Orientierung für ihre Transition bietet.
Im Einkauf haben wir unser Reifegradmodell entwickelt. Vom „operativen Bestellbüro“ bis hin zum „strategischen Wertschöpfungspartner“: Ein hilfreicher Ordnungsrahmen, um den Einkauf bei der Weiterentwicklung zu unterstützen und im Change Prozess zu begleiten. Derzeit diskutieren wir mit Unternehmen die Möglichkeiten und Chancen von KI im Einkauf.
Gleichzeitig setzten wir wissenschaftliche Konzepte erfolgreich in die Praxis um: Den „Lean Project Management“-Ansatz zur Reduzierung von Waste von Claus Hüsselmann wendeten wir erstmals gemeinsam im Kundenprojekt an mit sehr positiver Resonanz.
Doch es ging nicht nur um die Begleitung unserer Kunden. Wir haben auch großen Wert auf Teamgeist gelegt! Unser unvergessliches Team-Event im Ski-Gebiet des Brandner-Tals mit dem Motto „Der Berg ruft!“ hat uns als Einheit noch näher zusammengebracht.
Und als kleiner Tipp: Es muss nicht immer nur Scrum sein! In der Praxis bewies sich der richtige Mix aus Methoden wie Scrum, Kanban, Effectuation, Design Thinking, Reframing, aber auch klassischen Ansätzen als der Schlüssel zu herausragenden Projektergebnissen.
2020 war ein Jahr der Transformation. Mit dem Beginn der Pandemie mussten wir uns schnell auf eine neue Realität einstellen. Unsere „Praxisforum-Home-Office-Edition“, die digitale Weihnachtsfeier und der allgemeine Digitalisierungsschub haben nicht nur unseren Arbeitsalltag verändert und bereichert, sondern auch die Zusammenarbeit bei unseren Kunden nachhaltig geprägt.
Dank unserer schon immer virtuell aufgestellten Organisation konnten wir zahlreiche Unternehmen mit unserer Erfahrung dabei unterstützen, den Übergang in virtuelle, verteilte Arbeitsumgebungen erfolgreich zu meistern.
„Heupel Consultants hat gezeigt, wie fachliche Zusammenarbeit, Diskussionen und die Entwicklung neuer Ideen und Lösungen auch hybrid (Mix aus Online- und Präsenzteilnahme) hervorragend funktioniert. Ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit im „Next Normal“. Wir sind begeistert.“
René Paffrath, ehem. Referatsleiter Projektmanagement, Berufsgenossenschaft Handel- und Warenlogistik
Ein weiterer Meilenstein war die Einführung unseres SILO-Index Tools. Damit helfen wir Unternehmen zu erkennen, wie stark sie noch in funktionalen Silos denken und arbeiten und wie diese aufgelöst werden können – ein entscheidender Schritt, um ECHTE Agilität und cross-funktionale Zusammenarbeit zu fördern – bis heute ein fundamentaler Erfolgsfaktor für erfolgreiche Organisationen.
Im Team ist der Claim „Architekten des Wandels“ entstanden, der über die Jahre zu einem festen Bestandteil unseres Selbstverständnisses geworden ist – da „Sortierhelfer“ als ungeeignet für eine wirkungsvolle Außendarstellung angesehen wurde.
Tipp: Der Effectuation Ansatz ist extrem hilfreich, um sich im Zuge neuer Rahmenbedingungen wie etwa die Pandemie zu orientieren oder sich unbekannte Themen wie die Potenziale von KI zu erschließen.
2021 Ein Jahr voller Transformation und Innovation
Im Rahmen unserer Mitarbeit an der CIO-Studie „Vom Getriebenen zum Treiber?“ haben wir untersucht, wie sich die Rolle des CIO wandelt und welche Strategien in einer digitalen Welt zum Erfolg führen.
Mit Kunden wie Hettich, Festo und electris haben wir an strategischen Neuausrichtungen der Organisation gearbeitet und gemeinsam innovative Lösungen für die Zukunft entwickelt.
Ein ganz besonderer Moment für uns war unsere Präsentation in einem ARTE-Beitrag, in dem unsere Projekte als Showcase für moderne Arbeitsorganisation vorgestellt wurden – eine tolle Anerkennung unserer Arbeit!
Und in Sachen Digitalisierung? Gemeinsam mit unserem Partner Juribo haben wir digitale Lernwelten in Minecraft entwickelt. Eine spannende Verbindung von Spiel und Lernen, die zeigt, wie kreativ und effektiv moderne Bildungsansätze sein können. Ein großer Applaus an Yvonne und Kristian Borkert, die viel Zeit und Energie aufgebracht haben für ein sensationelles Ergebnis.
Mit Jan haben wir einen großartigen neuen Kollegen in unser Team aufgenommen, der uns mit seiner Expertise und Energie verstärkt. Gleichzeitig hat Sonja als neue Gesellschafterin einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Heupel Consultants gemacht – eine echte Bereicherung auf allen Ebenen!
Vielen Dank an unser Team, unsere Kunden und Partner für dieses besondere Jahr. Wir freuen uns schon auf alles, was vor uns liegt!
Wir wollen im Jahr 2022 große Spuren hinterlassen!
Wie schafft man es, ein komplexes Projekt wie S/4HANA erfolgreich aufzusetzen, ohne es zu überfrachten? Die Fragestellung bleibt wichtiger denn je. Mit klarem Scoping, vorbereitenden Aktivitäten und dem bewussten Ausklammern von Themen haben wir mit Schöck Bauteile und in großartiger Zusammenarbeit mit Anna Glahn eine wichtige Basis geschaffen – ein Meilenstein für die Zukunft.
Unsere Zusammenarbeit mit Neuland bei BMS war ebenfalls ein voller Erfolg! Das Feedback zeigt, wie wichtig starke Partnerschaften für großartige Ergebnisse sind. In dem Projekt hat sich das „Delphin-Meeting“ etabliert, was uns im Projekt regelmäßig hat auftauchen lassen und sinnbildlich für die gesamte Arbeitsweise im Projekt stand.
Von der Produktorganisation über die Teal-Organisation bis hin zu Resilienz, Empowerment und dem „Better Normal“ nach der Pandemie – diese und viele weitere spannende Themen, die uns in dem Jahr 2022 beschäftigt haben und über die wir u.a. in unseren kurzformatigen Brownbag Sessions direkt aus der Praxis berichtet haben.
Und ja, wir wollen große Spuren hinterlassen – und wenn die Schuhe mal ein bisschen größer sind, wissen wir: Gemeinsam wachsen wir hinein! Danke an unser Team, unsere Kunden und Partner für dieses besondere Jahr. Auf alles, was vor uns liegt!
2023 im Zeichen der CIO-Zukunft und Wachstum!
Unsere Mitarbeit an der CIO-Meta-Studie war ein zentraler Baustein für die Weiterentwicklung der CIO-Rolle. Die Frage, wie sich die Rolle verändert und welche Herausforderungen CIOs meistern müssen, beschäftigt uns mehr denn je.
Mit dieser Grundlage haben wir das CIO-Framework entwickelt – eine klare Orientierungshilfe für CIOs, die ihre Position erfolgreich und zielgerichtet gestalten wollen. Die ersten Projekte auf Basis dieses Ansatzes zeigen schon jetzt, wie relevant und wirkungsvoll diese Arbeit ist.
„Mit Hilfe des CIO Framework Readiness Check, haben wir ein neues Bewusstsein über Herausforderungen und Möglichkeiten erhalten. Wir verstehen nun besser, welche Themenfelder wir in unserer IT-Organisation adressieren müssen, um in der Zukunft noch erfolgreicher zu sein. Das CIO Framework hat uns geholfen, unsere strategische Ausrichtung zu optimieren und die richtigen Schritte für unsere Weiterentwicklung zu finden.“ Torsten Gaul, Ressortleiter IT und Prozessmanagement, Leifheit AG
„Die Zusammenarbeit mit den Heupel Consultants hat unsere Erwartungen übertroffen. Das fundierte Fachwissen und die strategische Herangehensweise haben uns geholfen, eine IT-Strategie zu entwickeln, die unsere Unternehmensziele perfekt unterstützt. Ich bin beeindruckt von ihrem professionellen Ansatz und ihrem tiefgreifenden Verständnis für unsere Anforderungen.“ Jens Geisler, Bereichsleiter IT-Service, IHK Berlin
Mit Red Bull haben wir darüber gesprochen, wie ihr Prozessmanagement buchstäblich Flügel bekommt. Solche Diskussionen inspirieren uns, neue Lösungen zu finden, die wirklich etwas bewegen.
Bali-Vibes in unseren Meetings? Dank unserer Kollegin Yvonne Ietia kein Problem! Sie beweist, dass man auch am anderen Ende der Welt voller Energie zum Erfolg beitragen kann.
Auch auf ganz besondere Weise ist unser Team in diesem Jahr gewachsen: Wir freuen uns über unser jüngstes Küken – kleiner, aber mit ganz viel Energie die Zukunft zu gestalten. HC ist in besten Händen!
2024 als Jubiläumsjahr voller Meilensteine!
Ein Jahrzehnt Heupel Consultants – 2024 war für uns nicht nur ein besonderer Anlass, um zurückzublicken, sondern auch ein Jahr voller spannender Entwicklungen und neuer Erfolge.
Mit Guido Purper und ias haben wir 2024 unsere ersten KI-bezogenen Projekte erfolgreich umgesetzt. Die Ergebnisse? Beeindruckend – und ein Beleg dafür, dass KI in der Arbeitswelt von morgen eine zentrale Rolle spielen wird.
Mit Hilfe von Heupel Consultants konnten wir die Potenziale von KI-gestützten ChatBots in unserem Unternehmen identifizieren. Das zielgerichtete Vorgehen ermöglichte es uns, nicht nur innovative Einsatzbereiche festzustellen, sondern auch effektive und effiziente Umsetzungsstrategien für deren Integration zu entwickeln und in Piloten umzusetzen.“ Dr. Guido Purper, Vorstand, ias AG
Unsere Expertise in KI-Themen hat 2024 in einer neuen Partnerschaft mit Kauz gemündet – Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Unternehmen nachhaltig voranbringen.
Unser jährliches Praxisforum rund um IT-, Prozess- und Projektmanagement, Digitalisierung, Agile Methoden und Change hat in diesem Jahr ein neues Zuhause bekommen: das preisgekrönte Haus der Wissenschaft und Weiterbildung in Hagen.
Am 13./14. Mai 2025 steht u.a. das Thema Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt – mit Raum für Ideen, Austausch und praxisorientierte Ansätze.
Doch was wäre unser Jubiläum ohne die Menschen, die uns seit Jahren begleiten? Besonders stolz sind wir auf unsere langjährigen Kundenbeziehungen, z. B. mit ias oder Soka Bau. Sie stehen für Vertrauen, Zusammenarbeit und gemeinsame Erfolge.
Danke an unser großartiges Team, unsere Kunden und Partner, die uns auf dieser Reise begleitet haben. Auf die nächsten 10 Jahre voller Innovation und Zusammenarbeit!
HEUPEL CONSULTANTS GmbH & Co. KG
Im Eichelhorst 22
D-76863 Herxheim
HEUPEL CONSULTANTS Schweiz GmbH
Brunnmattstrasse 4
CH-5400 Baden
Wir freuen uns von Ihnen zu lesen!